Pflegestelle werden
Du möchtest und als Pflegestelle unterstützen?
Super, denn damit hilfst du nicht nur uns, du bietest den Tieren ein wunderbares Sprungbrett in ihr neues Leben!
Die Pflegestelle ist ein wichtiger Zwischenschritt zwischen der Auffangstation in der Türkei und der Endstelle hier. Tiere auf Pflegestellen konnten beobachtet und eingeschätzt werden, ihnen wurden die ersten Schritte in der Zivilisation gezeigt, sie wurden ggf. gepäppelt und konnten schon etwas in unserer Welt ankommen.
Des Weiteren können die Tiere vor der Vermittlung von potentiellen Interessent*innen kennengelernt werden – das ist für viele besonders wichtig. Denn oft besteht die Sorge, dass ein Tier, das direkt aus dem Ausland kommt, vielleicht doch nicht zu den eigenen Vorstellungen passt oder dass man einem „Neuankömmling“ noch nicht gewachsen ist.
Wir führen – wie bei jeder Vermittlung – eine Vorkontrolle durch und klären alle Fragen im persönlichen Gespräch. Dabei schauen wir uns deine Wohnsituation, dein Lebensumfeld und ggf. bereits vorhandene Tiere an, um gemeinsam mit dir ein passendes Pflegetier auszuwählen.
Du solltest dir bewusst sein, dass du möglicherweise ein Tier aufnimmst, das wenig oder sogar viel Negatives erlebt hat. Ein Tier, das nicht stubenrein ist, Angst vor Alltagsgeräuschen oder der Zahnbürste hat – und vielleicht später noch das ein oder andere Wehwehchen mitbringt. Wir sprechen hier von Tieren aus dem Tierschutz, aus dem Ausland, teils aus schlimmsten Haltungen und Zuständen. Tiere, die in unserer Auffangstation zum ersten Mal keine Gewalt mehr erleben und nicht mehr ums Futter kämpfen müssen.
Diese Tiere brauchen Zeit, Geduld und einfühlsame Begleiter*innen – ohne voreilige Erwartungen. Und genau dann erleben wir oft – wirklich sehr oft – die schönsten Überraschungen: Wie anpassungsfähig, dankbar und liebevoll diese Tiere sein können.
Du solltest dich in einer gefestigten Lebenssituation befinden – also kein geplanter Umzug oder längerer Urlaub in Sicht. Wichtig sind ausreichend Zeit, Empathie und ein gesunder Menschenverstand, um ehrlich und zuverlässig mit uns zusammenzuarbeiten.
Als Pflegestelle übernimmst du Verantwortung – so, als wäre es dein eigenes Tier.
Du sorgst für Futter, Wärme, Liebe und ein Stück Erziehung – aber vor allem: für Sicherheit und Geborgenheit.
Die wichtigste Aufgabe einer Pflegestelle ist es, dem Tier ein Ankommen zu ermöglichen und ihm Schritt für Schritt die neue Welt zu zeigen – in seinem ganz eigenen Tempo.
Jedes Tier verkraftet den „Umzug“ von der Auffangstation in ein neues Umfeld anders. Darauf musst du dich einstellen können – mit Geduld, Verständnis und dem nötigen Einfühlungsvermögen.
Du unterstützt uns aktiv bei der Vermittlung, indem du uns regelmäßig über deine Beobachtungen informierst, dich liebevoll um dein Pflegetier kümmerst und es – falls nötig – auch mal zum Tierarzt begleitest.
Wenn du weißt, dass du das Tier nur für einen begrenzten Zeitraum aufnehmen kannst, z. B. wegen eines bevorstehenden Auslandsurlaubs, dann warte lieber noch. Eine Pflegestelle sollte möglichst ohne (Zeit-)Druck agieren, denn es ist nie vorhersehbar, wie lange es dauert, bis ein Tier das passende Für-immer-Zuhause findet.
Wir freuen uns sehr, wenn du uns auch darüber hinaus unterstützt – zum Beispiel, indem du Anzeigen schaltest, Flyer verteilst oder über das Tier auf Social Media berichtest. Jede Hilfe zählt!
Als Pflegestelle trägst du z. B. die Futterkosten für dein Pflegetier.
Auch Unterbringung, ein Schlafplatz und eine grundlegende Ausstattung solltest du selbst stellen können. Eventuell anfallende Tierarztkosten werden – nach vorheriger Absprache mit dem Verein – von uns übernommen.
Alle Tiere sind über unseren Verein haftpflichtversichert. Bitte beachte aber: Da wir uns ausschließlich über Spenden finanzieren, können private Schäden im Haushalt – wie z. B. eine zerkaute Fernbedienung oder Teppichreinigung – nicht ersetzt werden.
Mach dir bitte im Vorfeld bewusst, dass es sowohl zu Kosten als auch zu kleinen Ärgernissen kommen kann. Deshalb ist es wichtig, das Tier nicht bei der ersten Herausforderung wieder abzugeben – das würdest du bei deinem eigenen Tier schließlich auch nicht tun, oder?
Bevor das Tier bei dir einzieht, schließen wir gemeinsam einen Pflegestellenvertrag ab. Darin halten wir fest, dass das Tier in deine Familie integriert wird und bis zur erfolgreichen Vermittlung bei dir bleibt.
👉 Sei dir bewusst: Eine Vermittlung kann sehr schnell gehen – oder auch mehrere Monate dauern. Befreie dich von zeitlichem Druck oder festen Erwartungen. Konzentriere dich ganz auf dein Pflegetier – es wird sich lohnen. ❤️
🐾 Pflege mit Option zur Übernahme
Du hast ein Tier bei uns entdeckt, das dir gefällt, bist dir aber nicht zu 100 % sicher, ob es wirklich in deine Familiensituation passt?
Dann kannst du das Tier zunächst als Pflegetier aufnehmen – mit der Option, es zu behalten. In diesem Fall wird dein Schützling für maximal 4 Wochen nicht zur Vermittlung inseriert und für dich reserviert. In dieser Zeit hast du die Möglichkeit, das Tier in Ruhe ankommen zu lassen und herauszufinden, ob es wirklich zu dir und deinem Alltag passt.
Wenn alles stimmig ist, wird wie bei jeder regulären Vermittlung ein Schutzvertrag abgeschlossen.
Sollte es wider Erwarten doch nicht klappen, sind wir allerdings darauf angewiesen, dass das Tier bis zur endgültigen Vermittlung weiterhin bei dir bleiben kann.
❤️ Wenn aus einem Pflegetier ein Familienmitglied wird …
Manchmal wächst ein Pflegetier einem einfach ans Herz – und das ist völlig okay!
Wir freuen uns über jedes Tier, das ein dauerhaftes Zuhause gefunden hat. Natürlich kannst du dich jederzeit dazu entschließen, dein Pflegetier zu übernehmen.
Kurz und knackig zusammen gefasst
🐾 Du bietest dem Tier
- Ein sicheres und artgerechtes Zuhause auf Zeit
- Futter, Liebe und Geduld
- Jede Menge Zeit anzukommen
🏠 Du gibst uns
- Einschätzungen des Charakters und Verhaltens
- Aktuelle Fotos und Infos
❤️ Du bist dir bewusst
- über mögliche Kosten, Ärgernisse und über den Zeitaufwand
- über die Freude einem Tier helfen zu können und nach erfolgreicher Vermittlung einem weiteren Tier Platz zu machen
Dann schicke uns gern deine „Bewerbung“ als Pflegestelle!
Du erreichst uns per Mail unter info@gemeinsamfuertiere.de oder Tel. 06875 – 83 74 330

