Gemeinsam für ein Böllerverbot:
Unterstützt die Petition der Gewerkschaft der Polizei Berlin

vom 04. Januar 2025

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,

jedes Jahr steht der Jahreswechsel bevor – für viele Menschen ein Anlass zum Feiern, für Tiere jedoch oft ein Albtraum. Lautstarke Böller und Raketen bedeuten puren Stress und Angst für Wildtiere, Haustiere und auch viele Menschen. Zudem führen die massiven Auswirkungen auf die Umwelt, die Sicherheit und die Gesundheit immer wieder zu kontroversen Diskussionen.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Berlin hat eine Petition gestartet, um ein generelles Böllerverbot durchzusetzen. Wir von Gemeinsam für Tiere e.V. unterstützen diese Initiative und rufen euch dazu auf, die Petition zu unterschreiben! Hier könnt ihr euch direkt beteiligen:
👉 Petition unterschreiben

Warum ein Böllerverbot wichtig ist

Ein Böllerverbot ist nicht nur ein Anliegen für den Tierschutz, sondern bringt viele Vorteile mit sich:

1. Schutz von Tieren
Der Lärm von Böllern und Raketen verursacht enormen Stress bei Haustieren wie Hunden und Katzen sowie bei Wildtieren. Viele Tiere flüchten in Panik, verletzen sich oder geraten in gefährliche Situationen. Für Straßen- und Wildtiere, die oft ohnehin unter schwierigen Bedingungen leben, kann der plötzliche Lärm lebensbedrohlich sein.

2. Verbesserung der Sicherheit
Zum Jahreswechsel 2024 auf 2025 starben fünf Menschen durch Unfälle mit Feuerwerk, darunter vor allem durch illegale Kugelbomben. Solche extrem gefährlichen Produkte werden immer häufiger illegal gekauft und stellen eine massive Bedrohung dar. Etliche weitere Menschen wurden verletzt – von schweren Verbrennungen bis hin zu lebensverändernden Verletzungen.
Einsatzkräfte wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste werden überlastet und müssen in dieser Nacht unter enormem Druck arbeiten. Ein Verbot kann solche Tragödien und Belastungen erheblich reduzieren.

3. Umweltschutz
Feuerwerk setzt Unmengen an Schadstoffen frei und trägt zur Luft- und Bodenverschmutzung bei. Auch die großen Mengen an Müll belasten die Umwelt erheblich. Besonders in Städten bleibt die Luftqualität rund um Silvester für mehrere Tage kritisch.

4. Schutz von Menschen in sensiblen Situationen
Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen (z. B. Geflüchtete, Kriegsveteranen) oder mit sensiblen Reaktionen auf Lärm (z. B. Autisten, ältere Menschen) leiden massiv unter dem Silvesterknallen.

Wie könnt ihr helfen?

Unterstützt die Petition und setzt ein Zeichen für ein umweltfreundliches, sicheres und tiergerechtes Silvester. Hier geht es direkt zur Petition:
👉 Petition unterschreiben

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Jahreswechsel für alle – Tiere, Menschen und unsere Umwelt – ein friedliches Ereignis wird.

Euer Team von Gemeinsam für Tiere e.V.